Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei melorinavestol

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die melorinavestol GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

melorinavestol GmbH
Am Eselsberg 40
89075 Ulm, Deutschland
Telefon: +491744228648
E-Mail: info@melorinavestol.com

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Finanzanalyseplattform erheben und verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten für Systemoptimierung
  • Geräteinformationen und Betriebssystem für Kompatibilität
  • Referrer-URL zur Analyse der Nutzerherkunft

Nutzereingaben und Kontaktdaten

  • Name und E-Mail-Adresse bei Kontaktaufnahme oder Registrierung
  • Unternehmensdaten für spezialisierte Finanzanalysen
  • Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Erfahrungen
  • Kommunikationsinhalte zur Bearbeitung von Anfragen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für verschiedene Zwecke, die alle im direkten Zusammenhang mit der Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste stehen. Dabei achten wir streng auf die Einhaltung des Grundsatzes der Datenminimierung.

Vertragserfüllung

Bereitstellung der vereinbarten Finanzanalysedienste und technischer Support für registrierte Nutzer.

Kommunikation

Bearbeitung von Anfragen, Bereitstellung von Informationen und Kundensupport.

Systemsicherheit

Schutz vor missbräuchlicher Nutzung und Gewährleistung der technischen Sicherheit.

Serviceoptimierung

Analyse der Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Finanztools.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck können unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen.

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich Beschreibung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung Newsletter, Marketing und optionale Dienste
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung Bereitstellung der Finanzanalysedienste
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen Systemsicherheit und Betrugsschutz
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtliche Verpflichtung Steuerrechtliche und regulatorische Anforderungen

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) sowie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

Datenportabilität und Widerspruch

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und können unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen (Art. 21 DSGVO). Bei Einwilligungen haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen im Detail

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Rechenzentren in Deutschland mit physischem Schutz
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und -sicherheit

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Konkrete Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflicht
  • Server-Logdaten: 7 Tage für technische Analyse
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Nutzungsstatistiken: 26 Monate in anonymisierter Form

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.

Kategorien von Empfängern

IT-Dienstleister: Hosting, Wartung und technischer Support unserer Systeme
Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Zahlungsvorgängen (falls anwendbar)
Rechtliche Vertreter: Bei rechtlichen Auseinandersetzungen oder behördlichen Anfragen
Steuerberater: Erfüllung steuerrechtlicher Verpflichtungen

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübermittlungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Garantien für internationale Transfers

Bei jeder Datenübermittlung außerhalb der EU stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch bindende Unternehmensregeln, EU-Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien anzufordern.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Präferenzen verwalten.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
  • Präferenz-Cookies für personalisierte Einstellungen
  • Analytische Cookies für Nutzungsstatistiken (anonymisiert)
  • Session-Cookies für die Dauer des Besuchs

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes anzupassen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die genutzten Kommunikationskanäle informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten, werden wir Sie mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail informieren. Kleinere Anpassungen werden durch eine Aktualisierung des Datums am Beginn dieser Erklärung kenntlich gemacht.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Fragen rund um den Datenschutz
E-Mail: info@melorinavestol.com
Telefon: +491744228648
Am Eselsberg 40, 89075 Ulm, Deutschland